Wieder Erwarten hat ein Weißabgleich mit dem "Vorschlaghammer" bei mehreren Bildern zu recht akzeptablen Ergebnissen geführt. Vielleicht klappt es ja auch bei dem einen oder anderen Bild von euch.

Bei diesem Beispiel werden auch die Grenzen des JPG-Formats deutlich und die Probleme bei Rot-Filtern im Bereich der Kompaktkameras.

Kamera: Canon G7 + CHDK, Ikelite Gehäuse mit kurzem Port, Weitwinkel Inon UWL 100

 

Ausgangsbasis

Links RAW und rechts JPG - beide sehen recht gleich aus.

Pachyseris speciosa - Regelmäßige Rillenkoralle - Red Sea - Deadalus Reef

G7+UWL100, ISO100, 7,4mm, f/2,8, 1/60 Sek.

 

Weißabgleich mit Maximalwerten

Wird nun beim Weißabgleich die Temperatur und Tönung auf Maximal gesetzt, so sieht die Sache schon anders aus.
Die JPG-Datei kann man hierbei vergessen, da auch Zwischenschritte nicht viel helfen. RAW ist beim "Rot retten" der klare Sieger, JPG bleibt auf der Strecke.
Normalerweise habe ich den Weißabgleich nie so extrem vorgenommen, doch wie sich zeigt, ist es viel einfacher den Lila Farbstich wieder zu entfernen, als das Rot wieder zu bekommen. Weg ist halt weg und Blau haben Unterwasserbilder meistens genug.

Links RAW und rechts JPG

Wenn man die roten Kanäle vom RAW und JPG Original ansieht, ist das Ergebnis auch nicht verwunderlich.

 

Manuelle Tonwertkorrektur

Nach der manuellen Tonwertkorrektur der einzelnen Kanäle sieht das Bild schon etwas besser aus:

 

Farbbalance

Jetzt die Farbbalance mit:
    Lichter: ROT -10, Blau +10
    Mitteltöne: ROT -5, Blau +5
und der Lila Stich ist weg.

 

Ergebnis

Zum Schluss noch einen Rauschfilter, etwas Schärfen mit einem Hochpass, mit Handarbeit die Flecken entfernen und den Ausschnitt anpassen.

Pachyseris speciosa - Regelmäßige Rillenkoralle - Red Sea - Deadalus Reef

G7+UWL100, ISO100, 7,4mm, f/2,8, 1/60 Sek.

 

Im Vergleich

Das Ergebnis ist für eine Kompaktkamera schon recht akzeptabel, sicher aber  besser wie das Original.

 

 

Versuche mit Rot-Filter von Fantasea Line - Red Filter 80

Irgendwie ist eine Verschlusszeit von 1/5 sec doch etwas lang. Aber vielleicht wächst mein Chip und das Objektiv ja noch, oder die Sonne scheint immer wenn ich es brauche.

Hier ist nichts mehr zu retten.

Pachyseris speciosa - Regelmäßige Rillenkoralle - Red Sea - Deadalus Reef

G7+UWL100, ISO100, 8,2mm, f/2,8, 1/13 Sek.

 

Pachyseris speciosa - Regelmäßige Rillenkoralle - Red Sea - Deadalus Reef

G7+UWL100, ISO100, 8,2mm, f/2,8, 1/5 Sek.